in der letzten Woche ist einiges passiert.

Nachdem ich, wie schon berichtet, den Nockenwellensensor getauscht habe, hatte ich irgendwann keine Lust, ständig in die Werkstatt zu fahren, um den Fehlerspeicher löschen zu lassen. Deshalb entschloss ich mich, mir ein OBD II – Adapter zu bestellen, mit entsprechender APP fürs Handy.


OBD II – Adapter

Als App habe ich die eine oder andere probiert, bin dann aber bei der APP „Car Scanner“ hängengeblieben. Sie arbeitet problemlos mit dem Adapter zusammen und man bekommt zu den Fehlercodes detailierte Informationen im Internet. Also genau das, was ich gebraucht habe. Der Fehler mit dem Nockenwellensensor wurde angezeigt und konnte entsprechend gelöscht werden. Und das beste dabei ist, das er auch später nicht wieder aufgetreten ist.

Aber ein weiterer Fehler im Steuergerät wollte einfach nicht verschwinden, auch wenn ich gehofft habe, das beide Fehler zusammen hingen. Leider ist dem nicht so.
Der Fehlercode lautet P0036:

P0036
Raw code: 0036
ECU: 10
Status:
Steht aus
OBDII: Heated oxygen sensor (HO2S) 2, bank 1, heater control - circuit malfunction


So wurde der Lada kurzerhand einmal auf die Hebebühne gestellt um zu gucken, ob, wie im Internet oft geschrieben wird, nur ein Kabel der Lambdasonde defekt ist. Wir haben die Sonde ausgebaut, gereiningt und wieder eingebaut. Ein Schaden konnte weder an der Sonde noch an der Verkabelung festgestellt werden. Schade eigentlich. So musste auch hier wieder ein Ersatzteil bestellt werden.


Lambdasonde hinter dem Katalysator

Ein weiteres Ereignis letzter Woche war, das „zufällige“ auffinden von Lautsprechern im Lada. Erst dachte ich ja, das keine verbaut sind, aber hinten, in den Seitenteilen, neben der Hutablage sind tatsächlich welche verbaut. Und es waren sogar Kabel dran. Nun weiß ich auch, wozu die Kabel unterm Handschuhfach sind, die ich nicht zuordnen konnte.
Jetzt kann ich endlich das Projekt Freisprecheinrichtung und DAB+-Radio in Angriff nehmen.

nächste Bestellung:


Kennwood KMM-BT407DAB


Mac Audio APM Fire 13.2

Der Einbau des Radios und der Lautsprecher war recht einfach, da der Lada bereits über ISO-Stecker verfügt. Ich brauchte nur die DAB+ Antenne und das Mikrofon für die Freisprecheinrichtung verbauen.


Die Antenne wird einfach gemäß der beiliegenden Anleitung von innen an die Scheibe geklebt und hinter die Verkleidung gelegt. Die Verkleidung wird mit drei Schrauben gelöst, Kabel verlegt an der Innenseite, und wieder die Abdeckung neu verschrauben. Wirklich sehr simpel.

Das Mikrofon wurde direkt vorne aufs Cockpit geklebt und an der Seite verlegt nach unten.

Zusätzlich eine Schraube der Mittelkonsole an der Unterseite neben dem Lenkrad gelöst, das Kabel dort hintergelegt und schon fertig.
Der gesamte Einbau von Radio inklusive Antenne und Mikrofon dauerte ca. 1 Stunde. Habe in anderen Autos schon wesentlich länger für sowas gebraucht.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert